Wenn ein geliebter Mensch plötzlich Hilfe im Alltag braucht, stehen Familien oft vor großen Fragen:
Wer unterstützt uns? Wem können wir vertrauen? Wie bleibt das Leben zuhause möglich?
Genau dafür sind wir da.
Mit „Betreuung zuhaus`“ biete ich Ihnen individuelle, herzliche Betreuung für Senioren und pflegebedürftige Menschen – direkt bei Ihnen zuhause.
Mir ist wichtig, dass Sie sich gut aufgehoben und verstanden fühlen. Deshalb begleiten wir Sie von Anfang an persönlich, ehrlich und zuverlässig.
Warum mir das so am Herzen liegt und wie wir gemeinsam die beste Lösung für Ihre Familie finden, erzähle ich Ihnen im folgenden Interview.
Frau Schneider vom ProPflege: Frau Schaffars, Sie sind die Leiterin der Agentur „Betreuung zuhaus`“. Was genau bieten Sie Ihren Kunden an?
Margareta Schaffars:
Unsere Agentur vermittelt liebevolle und zuverlässige Betreuungskräfte für die häusliche Pflege. Wir unterstützen Senioren und pflegebedürftige Menschen dabei, so lange wie möglich in ihrem eigenen Zuhause zu leben – mit Würde, Sicherheit und Herz. Dabei organisieren wir 24-Stunden-Betreuung und individuelle Alltagshilfen, die auf die persönlichen Bedürfnisse unserer Kunden abgestimmt sind.
Frau Schneider vom ProPflege: Was unterscheidet Ihre Agentur von anderen Anbietern?
Margareta Schaffars:
Für mich steht der Mensch im Mittelpunkt. Viele große Agenturen arbeiten sehr anonym – das gibt es bei uns nicht! Wir setzen auf persönlichen Kontakt, individuelle Beratung und eine Betreuung, die wirklich passt. Ich kenne viele meiner Kunden persönlich und weiß, wie wichtig es ist, die richtige Betreuungskraft auszuwählen. Wir sind immer erreichbar, auch wenn mal kurzfristig Hilfe benötigt wird. Diese Nähe und Verlässlichkeit schätzen unsere Kunden sehr.
Frau Schneider vom ProPflege: Wie wählen Sie die Betreuungskräfte aus?
Margareta Schaffars:
Sehr sorgfältig! Unsere Betreuungskräfte werden persönlich von uns geprüft, sie bringen Erfahrung mit und sprechen Deutsch. Aber noch wichtiger als Zeugnisse sind mir menschliche Werte: Herzlichkeit, Geduld und Respekt. Ich lege großen Wert darauf, dass die Chemie zwischen Kunde und Betreuungskraft stimmt – schließlich kommt jemand ins eigene Zuhause, das braucht Vertrauen.
Frau Schneider vom ProPflege: Für wen eignet sich Ihr Angebot?
Margareta Schaffars:
Für alle, die im Alter oder bei Krankheit Unterstützung brauchen, aber nicht ins Heim möchten. Wir sind für Senioren da, für Menschen mit Demenz, nach Krankenhausaufenthalten oder bei schwerer Krankheit. Auch Angehörige, die selbst Entlastung brauchen, können sich an uns wenden. Unser Ziel ist es, dass unsere Kunden sicher und selbstbestimmt zuhause leben können.
Frau Schneider vom ProPflege: Warum ist es Ihnen persönlich wichtig, diese Arbeit zu machen?
Margareta Schaffars:
Ich habe selbst erlebt, wie schwer es ist, einen lieben Menschen zu pflegen und gleichzeitig den Alltag zu bewältigen. Daraus ist mein Wunsch entstanden, anderen Familien zu helfen. Es erfüllt mich, zu sehen, wie Menschen durch unsere Betreuung wieder aufblühen und Angehörige entlastet werden. Herz und Menschlichkeit – das ist mein Antrieb.
Frau Schneider vom ProPflege: Wie können Interessenten mit Ihnen Kontakt aufnehmen?
Margareta Schaffars:
Ganz einfach: Sie können mich telefonisch erreichen, eine E-Mail schreiben oder uns über unsere Website kontaktieren. Ich nehme mir gerne Zeit für ein persönliches Gespräch, in dem wir gemeinsam klären, was gebraucht wird.
Unsere Kontaktdaten:
📞 Telefon: 09429151977
📧 E-Mail: info@betreuung-zuhaus.de
🌐 Website: www.betreuung-zuhaus.de
Margareta Schaffars:
Scheuen Sie sich nicht, Unterstützung anzunehmen. Es ist ein Zeichen von Stärke, Hilfe für sich oder einen Angehörigen zu organisieren. Viele Kunden sagen im Nachhinein: „Warum haben wir das nicht früher gemacht?“ Wir sind für Sie da – mit Herz, Verstand und viel Erfahrung.
💛 „Betreuung zuhaus` – Weil Zuhause der schönste Ort ist.“
[…] dafür sind wir da.Mit „Betreuung zuhaus`“ biete ich Ihnen individuelle, herzliche Betreuung für Senioren und pflegebedürftige […]
[…] Es sollte ein neuer Lebensabschnitt werden. Nach einem arbeitsreichen Leben freuten sich Peter und Anja M. auf den Ruhestand. Reisen, lange Spaziergänge, endlich Zeit füreinander haben. Doch dann kam alles anders. Mit nur 63 Jahren erlitt Peter einen schweren Schlaganfall. Innerhalb weniger Minuten wurde ihr gemeinsames Leben auf den Kopf gestellt. Plötzlich war Anja nicht mehr nur Ehefrau, sondern auch Pflegerin. […]
[…] Sturzprävention in der kalten […]
[…] dar. Hier kann eine professionelle Rundumbetreuung durch erfahrene 24-Stunden-Pflege eine immense Entlastung für Angehörige bieten und den Alltag während der Feiertage […]
[…] von Angehörigen und Rente: Wie wirkt sich die Pflege auf die Rente […]
[…] Agenturen zur Vermittlung von Betreuungs- und Entlastungsleistungen für Pflegebedürftige und pflegende Angehörige […]
[…] von Demenz: Frühe […]
[…] 24h Betreuung durch Pflegekräfte aus Polen. Nach intensiver Recherche entschied sie sich für eine Betreuungskraft, die nun abwechselnd mit anderen Pflegekräften bei ihnen lebt und Anja im Alltag entlastet. […]
[…] die auf 24-Stunden-Pflege spezialisiert sind, bieten weit mehr als nur medizinische Betreuung. Sie schaffen Sicherheit, […]
[…] Hilfsangebote, darunter 24-Stunden-Pflege, können Senioren unterstützen und ihnen den Weg in ein Heim […]
[…] entsteht durch Reibung und Feuchtigkeit an schlecht belüfteten Stellen und betrifft sowohl pflegebedürftige Personen als auch gesunde […]
[…] Entscheidung darüber, welche Leistungen pflegebedürftige Menschen von ihrer Pflegekasse erhalten, hängt stark von ihrem individuellen Unterstützungsbedarf […]
[…] 2 bietet eine Vielzahl von Unterstützungsleistungen, die den Alltag von Pflegebedürftigen und ihren Angehörigen erleichtern. Es ist wichtig, sich umfassend über die eigenen Ansprüche zu […]
[…] Entlastungsbetrag steht allen Pflegebedürftigen zu, die einen Pflegegrad haben und zuhause gepflegt werden. Dieser Betrag soll zusätzliche […]
[…] Rolle der 24-Stunden-Pflegekraft bei […]
[…] zur Vermittlung von Betreuungs- und Entlastungsleistungen für Pflegebedürftige und pflegende […]
[…] mit Demenz sind häufig orientierungslos und haben Schwierigkeiten, ihre gewohnten Alltagsaufgaben zu […]
[…] insbesondere wenn die körperlichen und kognitiven Fähigkeiten nachlassen. Pflegebedürftige mit Demenz neigen oft dazu, ihre Fähigkeiten zu überschätzen, was das Risiko für Unfälle […]
[…] Die Situation: Demente Eltern in Spanien […]
[…] Familienmitglied kümmern muss? Die Lösung könnte näher liegen, als Sie denken. Eine 24 Stunden Pflege und Pflegekräfte aus Osteuropa können die notwendige Unterstützung bieten, damit Sie sorgenfrei […]
Chronisch obstruktive Lungenerkrankung (COPD) ist eine weit verbreitete Atemwegserkrankung, die vor allem ältere Menschen betrifft. Sie führt zu einer dauerhaften Verengung der Atemwege und erschwert die Atmung erheblich. Die Pflege von Senioren mit COPD erfordert besondere Aufmerksamkeit und spezielle Maßnahmen, um die Lebensqualität der Betroffenen zu verbessern und Komplikationen zu vermeiden. In diesem Artikel geben wir Ihnen wertvolle Tipps zur Atemtherapie und zur Gestaltung des Alltags, besonders unter Berücksichtigung der Unterstützung durch osteuropäische Pflegekräfte, private Haushaltspflege und ganztägige Seniorenbetreuung.
COPD umfasst Erkrankungen wie chronische Bronchitis und Emphysem, die durch eine Verengung der Atemwege gekennzeichnet sind. Die Hauptsymptome sind anhaltender Husten, vermehrte Schleimproduktion und Atemnot, die im Verlauf der Krankheit zunehmend schlimmer werden.
Atemtherapie spielt eine zentrale Rolle bei der Behandlung von COPD. Sie hilft, die Atemmuskulatur zu stärken, die Atmung zu erleichtern und die Lungenfunktion zu verbessern.
Neben der Atemtherapie gibt es viele Maßnahmen, die den Alltag von Senioren mit COPD erleichtern können.
Die Pflege von Senioren mit COPD erfordert eine ganzheitliche Herangehensweise, die Atemtherapie, eine angepasste Umgebung, gesunde Ernährung, regelmäßige körperliche Aktivität und psychosoziale Unterstützung umfasst. Mit der Unterstützung von osteuropäischen Pflegekräften, privater Haushaltspflege und ganztägiger Seniorenbetreuung kann die Lebensqualität der Betroffenen erheblich verbessert werden. Wenn Sie weitere Fragen oder spezielle Bedürfnisse haben, zögern Sie nicht, professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen. Es ist wichtig, dass die Pflege individuell an die Bedürfnisse des Seniors angepasst wird, um bestmögliche Ergebnisse zu erzielen
[…] Leben mit Pflegebedarf kann eine Herausforderung für alle Beteiligten sein – für die Pflegebedürftigen, die auf Hilfe angewiesen sind, und für die Angehörigen, die oft zwischen eigenen Verpflichtungen […]
[…] speziell bei der Betreuung zuhause sowie in der 24-Stunden-Pflege von Bedeutung sind. Gerade bei Pflegekräften aus Osteuropa ist ein fundiertes Wissen in diesem Bereich essenziell, um präventiv handeln zu können und […]
[…] Die Rolle der 24-h-Betreuung und Pflege zuhause […]
[…] Betreuungskräfte aus Osteuropa bringen oft eine hohe Fachkompetenz und menschliche Wärme in die Pflege ein. Sie sind dafür bekannt, dass sie sich liebevoll und geduldig um die Senioren kümmern, was besonders wichtig für das Wohlbefinden der Patienten mit Herzinsuffizienz ist. Durch ihre Präsenz können sie kontinuierlich die Vitalzeichen überwachen, bei der Medikation unterstützen und sicherstellen, dass alle Pflegemaßnahmen eingehalten werden. […]
[…] der Unterstützung von osteuropäischen Pflegekräften, privater Haushaltspflege und ganztägiger Seniorenbetreuung kann die Lebensqualität der Betroffenen erheblich verbessert werden. Wenn Sie weitere Fragen oder […]
[…] wichtiger Bestandteil der 24-Stunden-Pflege und der häuslichen Rundumbetreuung sind Pflegekräfte aus Osteuropa. Diese Pflegekräfte bieten nicht nur professionelle Betreuung, […]
[…] Schaffars:Unsere Agentur vermittelt liebevolle und zuverlässige Betreuungskräfte für die häusliche Pflege. Wir unterstützen Senioren und pflegebedürftige Menschen dabei, so […]
[…] das Immunsystem und fördern die Verdauung – beides essenziell für pflegebedürftige Menschen. 24 h Betreuer können aus Kohl wärmende Suppen oder herzhafte Eintöpfe zubereiten, die leicht zu essen sind und […]
[…] Im Vergleich zu deutschen Pflegekräften sind Betreuungskräfte aus Osteuropa oft kostengünstiger, was die 24-Stunden-Pflege für viele Familien erschwinglicher […]
[…] 3. Möglichkeiten der emotionalen Unterstützung durch eine 24 h Betreuerin aus Osteuropa […]
[…] Warum Pflegekräfte aus Osteuropa? […]
[…] Integration osteuropäischer Pflegekräfte in deutsche Haushalte gewinnt zunehmend an Bedeutung, insbesondere in der 24-Stunden-Pflege und der […]
[…] langen, kühlen Abende im Herbst und Winter können für pflegebedürftige Menschen und deren Pflegekraft eine Herausforderung darstellen. Die Dunkelheit, das oft schlechte Wetter und die Kälte schränken […]
[…] gibt jedoch keine Leistungen für vollstationäre Pflege, Verhinderungspflege, Tages- und Nachtpflege, oder Kurzzeitpflege. Der Entlastungsbetrag kann […]
Die Entscheidung, eine Betreuungskraft für die häusliche Pflege zu engagieren, ist ein wichtiger Schritt, um sicherzustellen, dass geliebte Menschen die bestmögliche Pflege erhalten. Besonders in Deutschland, wo die Nachfrage nach 24-Stunden-Pflege steigt, ist es entscheidend, die richtige Pflegekraft zu finden. In diesem Artikel geben wir dir wertvolle Tipps zur Auswahl der passenden Pflegekraft für deinen Bedarf und beleuchten die rechtlichen Rahmenbedingungen.
1. Ermittlung des Pflegebedarfs
Der erste Schritt bei der Auswahl einer Betreuungskraft ist die genaue Ermittlung des Pflegebedarfs. Dies umfasst:
2. Auswahl der Vermittlungsagentur
Eine zuverlässige Pflegekräfte Vermittlung ist entscheidend für die erfolgreiche Anstellung einer Pflegekraft. Hier sind einige Tipps zur Auswahl der richtigen Agentur:
3. Osteuropäische Pflegekräfte
Viele Familien entscheiden sich für osteuroäische Pflegekräfte, da diese oft eine kostengünstigere und dennoch qualifizierte Pflegeoption darstellen. Bei der Auswahl ist Folgendes zu beachten:
4. Rechtliche Rahmenbedingungen
Die Anstellung einer Pflegekraft unterliegt in Deutschland bestimmten rechtlichen Vorgaben:
5. Probezeit und Einarbeitung
Gib der Pflegekraft eine Probezeit, um sicherzustellen, dass sie gut zum Pflegebedürftigen passt. Eine gründliche Einarbeitung ist ebenfalls wichtig, um eine erfolgreiche Zusammenarbeit zu gewährleisten.
Fazit
Die Auswahl der richtigen Betreuungskraft für die häusliche Pflege in Deutschland erfordert sorgfältige Planung und Berücksichtigung der individuellen Bedürfnisse. Mit den richtigen Schritten und einer vertrauenswürdigen Pflegekräfte Vermittlung kannst du sicherstellen, dass deine Liebsten die bestmögliche 24-Stunden-Pflege erhalten. Osteuropäische Pflegekräfte bieten eine wertvolle Option, sofern alle rechtlichen und qualitativen Anforderungen erfüllt werden.
[…] Angehörigen eine wichtige Unterstützung bieten. Diese Pflegeformen verbinden die Vorzüge der häuslichen Pflege mit der professionellen Betreuung in speziellen Einrichtungen. Während die pflegebedürftige […]
[…] zahlreiche Herausforderungen für die Gesundheit älterer Menschen. Für Familien, die sich um die häusliche Betreuung ihrer Angehörigen kümmern, ist es besonders wichtig, präventive Maßnahmen zu ergreifen, um […]
Der Pflegenotstand in Deutschland verschärft sich zunehmend. Überall im Land sehen sich Krankenhäuser und Pflegeeinrichtungen mit erheblichen Engpässen konfrontiert. Besonders betroffen sind ältere Menschen, die nach einem Krankenhausaufenthalt oft nicht entlassen werden können, weil es an Pflegepersonal und geeigneten Betreuungsplätzen mangelt.
Pflegekräfte aus Polen und 24-Stunden-Betreuung
Um dem Personalmangel entgegenzuwirken, setzen viele Familien auf Pflegekräfte aus Polen. Diese Fachkräfte bieten häufig eine 24-Stunden-Pflege an, was vielen Senioren ermöglicht, in ihrem eigenen Zuhause betreut zu werden. Die häusliche Betreuung durch ausländische Pflegekräfte ist für viele Familien eine unverzichtbare Unterstützung geworden, um die Versorgungslücke zu schließen. Pflegekräfte aus Polen sind aufgrund ihrer Qualifikationen und der Bereitschaft, umfassende Betreuungsdienste anzubieten, besonders gefragt. Diese Form der 24-Stunden-Betreuung ermöglicht es den Senioren, in ihrer gewohnten Umgebung zu bleiben und dennoch die notwendige Pflege und Unterstützung zu erhalten.
Auswirkungen und Lösungen
Die Folgen des Pflegenotstands sind weitreichend: Krankenhausbetten bleiben blockiert, Notfälle können nicht zeitnah versorgt werden, und Patienten leiden unter sozialer Isolation. Es ist dringend notwendig, mehr in die Ausbildung und Anwerbung von Pflegekräften zu investieren, um die Pflegeinfrastruktur zu stärken. Auch die Arbeitsbedingungen und die Bezahlung für Pflegekräfte müssen verbessert werden, um den Beruf attraktiver zu machen. Innovative Lösungen wie die verstärkte Nutzung von Technologie in der Pflege sowie flexible Arbeitsmodelle könnten ebenfalls dazu beitragen, die Situation zu entspannen.
Unterstützung durch häusliche Betreuung
Neben der professionellen Pflege in Einrichtungen spielt auch die häusliche Betreuung eine wichtige Rolle. Familienangehörige übernehmen häufig einen Großteil der Pflegearbeit, was jedoch zu Überlastung und Stress führen kann. Hier können ambulante Pflegedienste und Betreuungskräfte eine wertvolle Unterstützung bieten. Die Kombination aus professioneller Pflege und familiärer Unterstützung ermöglicht es, den Pflegebedarf besser zu decken und die Lebensqualität der Betroffenen zu verbessern.
Fazit
Der Pflegenotstand ist ein komplexes Problem, das eine ganzheitliche Lösung erfordert. Pflegekräfte aus Polen und die 24-Stunden-Betreuung bieten kurzfristige Entlastung, doch langfristig muss die Pflegebranche in Deutschland umfassend reformiert werden, um die steigende Nachfrage nach qualifizierter Pflege zu bewältigen. Es bedarf einer konzertierten Anstrengung von Politik, Gesellschaft und Wirtschaft, um nachhaltige Verbesserungen zu erzielen und die Pflege zukunftssicher zu gestalten.
[…] Umgebung zu bleiben, anstatt in ein Pflegeheim zu ziehen. Diese Entwicklung hat die Nachfrage nach 24-Stunden-Pflege erheblich gesteigert. Osteuropäische Pflegekräfte, insbesondere aus Polen, Rumänien und […]
Das Konzept der 24-Stunden-Pflege hat vielen Familien ermöglicht, eine qualitativ hochwertige Betreuung für ihre Angehörigen direkt im eigenen Zuhause zu erhalten. Besonders osteuropäische Pflegekräfte spielen dabei eine entscheidende Rolle. In diesem Artikel teilen Familien ihre Erfahrungen mit der Seniorenbetreuung zu Hause und bieten Einblicke in das Zusammenleben mit ihren Betreuungskräften.
Die Herzlichkeit und Professionalität von osteuropäischen Pflegekräften
Martinas Erfahrung: „Als meine Mutter immer mehr Hilfe benötigte, entschieden wir uns für eine 24-Stunden-Pflege durch eine osteuropäische Pflegekraft. Elena aus Rumänien kam zu uns und es war, als hätte sie schon immer zur Familie gehört. Ihre Fachkenntnis und Herzlichkeit haben nicht nur das physische, sondern auch das emotionale Wohlbefinden meiner Mutter erheblich verbessert.“
Kulturelle Bereicherung und familiäre Integration
Familie Schmidt berichtet: „Unsere Erfahrung mit unserer polnischen Pflegekraft, Ania, war von Anfang an sehr positiv. Sie brachte frischen Wind und neue Perspektiven in unser tägliches Leben, was uns allen sehr guttat. Die 24-Stunden-Pflege war eine Herausforderung, die Ania mit Bravour meisterte, indem sie sich liebevoll und kompetent um unseren Großvater kümmerte.“
Spezielle Herausforderungen und individuelle Lösungen
Die Geschichte der Familie Bauer: „Die Seniorenbetreuung zu Hause durch Larissa, eine Pflegekraft aus der Ukraine, hat uns gezeigt, wie wichtig Flexibilität und Anpassungsfähigkeit in der Pflege sind. Sie hat individuelle Ernährungspläne für unseren Vater erstellt und seine Gesundheit durch ihre fürsorgliche Art und ihre Professionalität stabilisiert.“
Fazit: Wertschätzung und Dankbarkeit
Diese Geschichten verdeutlichen, wie osteuropäische Pflegekräfte durch ihre harte Arbeit und Hingabe nicht nur die Lebensqualität der ihnen anvertrauten Senioren verbessern, sondern auch tief in das Familienleben ihrer Arbeitgeber integriert werden. Die 24-Stunden-Pflege bietet dabei eine wichtige Stütze im Alltag vieler Familien und zeigt, wie interkultureller Austausch das Leben aller Beteiligten bereichern kann.
[…] können entweder von den pflegebedürftigen Personen selbst durchgeführt werden oder von einer Pflegekraft übernommen werden. Ziel ist es, das Risiko für Verletzungen und ähnliche Probleme zu […]
[…] Haushaltspflege umfasst auch die Zubereitung gesunder Mahlzeiten, die leicht verdaulich sind und reich an […]
[…] Hauptvorteil der 24-Stunden-Pflege ist die ständige Präsenz einer qualifizierten Betreuungskraft. Diese Rund-um-die-Uhr Betreuung […]
[…] Anforderungen: Die Pflege im privaten Haushalt nimmt viel Zeit in Anspruch. Dies kann zu einem Gefühl der Überforderung führen, insbesondere […]
[…] Alter nicht mehr in der Lage sind, ihre Angelegenheiten selbst zu regeln, wird oft eine rechtliche Betreuung notwendig. Damit Ihre Wünsche in einem solchen Fall berücksichtigt werden, können Sie mit einer […]