24 Stunden Pflege & Seniorenbetreuung durch Pflegekräfte aus Polen

Ihr Pflegepartner seit 2010

Wenn der Partner zum Pflegefall wird: Ein Leben in Verantwortung und Liebe

Es sollte ein neuer Lebensabschnitt werden. Nach einem arbeitsreichen Leben freuten sich Peter und Anja M. auf den Ruhestand. Reisen, lange Spaziergänge, endlich Zeit füreinander haben. Doch dann kam alles anders. Mit nur 63 Jahren erlitt Peter einen schweren Schlaganfall. Innerhalb weniger Minuten wurde ihr gemeinsames Leben auf den Kopf gestellt. Plötzlich war Anja nicht mehr nur Ehefrau, sondern auch Pflegerin.

Seit vier Jahren kümmert sie sich um ihren Mann. Peter kann nicht mehr allein gehen, sein Sprachvermögen ist stark eingeschränkt, die linke Körperhälfte gelähmt. „Er war immer ein so unabhängiger, starker Mann. Und nun ist er auf mich angewiesen. Aber ein Heim? Das kommt für mich nicht infrage“, sagt Anja bestimmt. „Solange ich kann, werde ich mich um ihn kümmern.“

Doch die Pflege verlangt ihr alles ab. Jeder Morgen beginnt mit dem Waschen, Anziehen und Lagern ihres Mannes. Danach folgt das Frühstück, das oft Stunden dauert, weil Peter beim Schlucken Schwierigkeiten hat. Dann kommen Arzttermine, Behördengänge, Wäsche und Haushalt. Eine Pause kennt sie kaum.

24-Stunden-Betreuung als Unterstützung

Lange Zeit glaubte sie, es allein schaffen zu müssen. Doch als ihre eigenen Kräfte nachließen, suchte sie Hilfe. „Ich wusste, dass ich eine Lösung finden musste, bevor ich selbst nicht mehr konnte.“ Durch eine Bekannte erfuhr sie von der Möglichkeit einer 24h Betreuung durch Pflegekräfte aus Polen. Nach intensiver Recherche entschied sie sich für eine Betreuungskraft, die nun abwechselnd mit anderen Pflegekräften bei ihnen lebt und Anja im Alltag entlastet. „Es war die beste Entscheidung für uns beide. Jetzt kann ich zwischendurch durchatmen, Kraft tanken und auch mal einen Nachmittag für mich haben.“

Die Pflegekräfte helfen bei der Körperpflege, unterstützen Peter bei den Bewegungsübungen, bereiten Mahlzeiten zu und sind rund um die Uhr zur Stelle. „Ich habe endlich das Gefühl, nicht mehr alleine zu sein. Und Peter mag sie, das ist das Wichtigste.“

Ein Leben im Dienst der Liebe

Trotz aller Unterstützung bleibt die Belastung hoch. Anja weiß, dass sie auch an sich selbst denken muss, um die Kraft für ihren Mann zu behalten. „Pflegende vergessen sich oft selbst. Aber wir dürfen das nicht. Sonst brechen wir irgendwann zusammen.“ Sie nutzt die freie Zeit, um sich mit Freundinnen zu treffen, spazieren zu gehen oder einfach mal in Ruhe ein Buch zu lesen.

Dennoch gibt es Momente der Verzweiflung. „Wenn Peter mich ansieht und ich spüre, dass er begreifen will, was mit ihm passiert ist, aber die Worte nicht findet, dann zerreißt es mir das Herz.“ Doch dann erinnert sie sich an ihre gemeinsamen Jahre, an das Lachen, an die Reisen, an all die Liebe, die sie immer verbunden hat. „Es ist nicht das Leben, das wir uns vorgestellt haben. Aber es ist unser Leben. Und solange wir zusammen sind, werden wir es meistern.“

Anja ist eine von Millionen Menschen, die tagtäglich ihre Partner, Eltern oder Kinder pflegen. Sie tragen eine enorme Verantwortung und leisten Unglaubliches. Die Unterstützung durch professionelle Pflegekräfte kann helfen, diese Last zu teilen und den Alltag ein wenig leichter zu machen. Denn am Ende geht es darum, ein würdevolles Leben für beide Seiten zu ermöglichen.

Kommentare

Sonderurlaub für die Pflege: Was steht Ihnen als Angehörige zu? - 24 Stunden Pflege & Seniorenbetreuung durch Pflegekräfte aus Polen 27.02.2025 11:19

[…] kann nur mit einem triftigen Grund genommen werden. Dazu gehört unter anderem die Pflege eines Kindes unter 18 Jahren oder eines pflegebedürftigen […]


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Agentur Betreuung zuhaus‘

Fürsorgliche Seniorenbetreuung in den eigenen vier Wänden.
Kontaktieren Sie uns, um ein unverbindliches Vorabangebot zu erhalten.

Tel.: 09342/9151977
E-Mail: info@betreuung-zuhaus.de

Zertifikat

Schnellanfrage

    Mit der Eingabe und Absendung Ihrer Daten erklären Sie sich einverstanden, dass wir Ihre Angaben zum Zwecke der Beantwortung Ihrer Anfrage und etwaiger Rückfragen entgegennehmen, zwischenspeichern und auswerten. Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen. Siehe auch unsere Datenschutzhinweise.

    [recaptcha]

    Pflegebedürftigkeit im Alter: Wann ist der richtige Zeitpunkt für eine 24-Stunden-Betreuung?

    Das Alter bringt viele Veränderungen mit sich, und eine der größten Herausforderungen ist die Pflegebedürftigkeit. Wenn Senioren ihre täglichen Aufgaben nicht mehr alleine bewältigen können, stellt sich die Frage, wann der richtige Zeitpunkt für eine 24-Stunden-Pflege gekommen ist. In diesem Artikel geben wir Ihnen Hinweise, wie Sie diesen Zeitpunkt erkennen können, und beleuchten die Rolle von Betreuungskräften aus Osteuropa bei der häuslichen Rundumpflege.

    Anzeichen für die Notwendigkeit einer 24-Stunden-Betreuung

    1. Zunehmende körperliche Einschränkungen: Wenn die Mobilität stark eingeschränkt ist und alltägliche Aufgaben wie Anziehen, Waschen und Essen nicht mehr selbstständig erledigt werden können, ist eine 24-Stunden-Betreuung oft unvermeidlich.
    2. Kognitive Beeinträchtigungen: Demenzerkrankungen wie Alzheimer führen dazu, dass Betroffene Orientierung, Gedächtnis und Urteilsvermögen verlieren. In solchen Fällen kann eine 24-Stunden-Pflege notwendig werden, um Sicherheit und Wohlbefinden zu gewährleisten.
    3. Häufige Stürze und Verletzungen: Wenn es vermehrt zu Stürzen kommt und die Gefahr von schweren Verletzungen steigt, ist eine 24-Stunden-Betreuung eine wichtige Maßnahme, um die Sicherheit des Seniors zu gewährleisten.
    4. Vernachlässigung der eigenen Person: Ein weiteres Zeichen ist, wenn Senioren nicht mehr in der Lage sind, für ihre persönliche Hygiene und Ernährung zu sorgen. Hier kann eine kontinuierliche Betreuung erforderlich werden.
    5. Überforderung der Angehörigen: Wenn die Pflege durch Familienmitglieder nicht mehr gewährleistet werden kann und diese an ihre physischen und emotionalen Grenzen stoßen, ist professionelle Unterstützung durch eine 24-Stunden-Betreuung notwendig.

    Die Rolle von Betreuungskräften aus Osteuropa bei der häuslichen Rundumpflege

    Pflegekräfte aus Osteuropa spielen eine immer wichtigere Rolle in der häuslichen Pflege von betreuungsbedürftigen Senioren in Deutschland. Die Gründe hierfür sind vielfältig:

    1. Verfügbarkeit und Flexibilität: Viele Betreuungskräfte aus Osteuropa sind bereit, in Deutschland zu arbeiten und bieten eine hohe Flexibilität hinsichtlich der Arbeitszeiten und Einsatzorte.
    2. Kosteneffizienz: Im Vergleich zu deutschen Pflegekräften sind Betreuungskräfte aus Osteuropa oft kostengünstiger, was die 24-Stunden-Pflege für viele Familien erschwinglicher macht.
    3. Kulturelle Nähe: Pflegekräfte aus Ländern wie Polen, Rumänien und Ungarn bringen oft eine ähnliche kulturelle Hintergrund mit, was die Kommunikation und das Verständnis erleichtert.
    4. Kompetenz und Engagement: Viele Betreuungskräfte aus Osteuropa sind gut ausgebildet und bringen viel Erfahrung in der Altenpflege mit. Sie sind oft sehr engagiert und bemühen sich, den Alltag der Senioren so angenehm wie möglich zu gestalten.

    Pflegekräfte Vermittlung: So finden Sie die passende Betreuung

    Zufriedener Senior mit Rollator beim gehen lernen zu Hause mit Unterstützung seiner Tochter

    Die Suche nach der passenden Betreuungskraft ist entscheidend für die Qualität der Pflege. Hier einige Tipps, wie Sie die richtige Pflegekräfte Vermittlung finden:

    1. Seriöse Vermittlungsagenturen: Achten Sie darauf, eine renommierte Agentur zu wählen, die sich auf die Vermittlung von Betreuungskräften aus Osteuropa spezialisiert hat. Informieren Sie sich über die Erfahrungen anderer Kunden und die angebotenen Leistungen.
    2. Transparente Verträge: Stellen Sie sicher, dass alle vertraglichen Regelungen klar und transparent sind. Dazu gehören Arbeitszeiten, Aufgabenbereiche und Kosten.
    3. Qualifikationen und Referenzen: Überprüfen Sie die Qualifikationen der Pflegekräfte und bitten Sie um Referenzen. Eine gute Agentur wird Ihnen hierbei unterstützend zur Seite stehen.
    4. Persönliches Kennenlernen: Planen Sie ein persönliches Kennenlernen mit der potenziellen Betreuungskraft, um sicherzustellen, dass die Chemie stimmt und die Pflegekraft zu den Bedürfnissen des Seniors passt.

    Fazit

    Die Entscheidung für eine 24-Stunden-Pflege ist ein bedeutender Schritt und sollte sorgfältig abgewogen werden. Anzeichen wie körperliche und kognitive Einschränkungen sowie die Überforderung der Angehörigen können Hinweise darauf sein, dass der richtige Zeitpunkt für eine Rund-um-die-Uhr-Betreuung gekommen ist. Betreuungskräfte aus Osteuropa bieten eine wertvolle Unterstützung in der häuslichen Pflege und sind oft eine kosteneffiziente und kompetente Lösung. Durch eine sorgfältige Pflegekräfte Vermittlung können Sie die passende Betreuungskraft finden und so die Lebensqualität Ihres Angehörigen nachhaltig verbessern.

    Kommentare

    Wenn der Partner zum Pflegefall wird: Ein Leben in Verantwortung und Liebe - 24 Stunden Pflege & Seniorenbetreuung durch Pflegekräfte aus Polen 27.02.2025 11:19

    […] 24h Betreuung durch Pflegekräfte aus Polen. Nach intensiver Recherche entschied sie sich für eine Betreuungskraft, die nun abwechselnd mit anderen Pflegekräften bei ihnen lebt und Anja im Alltag entlastet. […]

    Rundumbetreuung in der Adventszeit: Wie 24-Stunden-Pflege Entlastung schafft - 24 Stunden Pflege & Seniorenbetreuung durch Pflegekräfte aus Polen 22.12.2024 11:39

    […] die auf 24-Stunden-Pflege spezialisiert sind, bieten weit mehr als nur medizinische Betreuung. Sie schaffen Sicherheit, […]

    Trauer im Alter: Bewältigung des Verlusts des Partners - 24 Stunden Pflege & Seniorenbetreuung durch Pflegekräfte aus Polen 29.10.2024 19:09

    […] Hilfsangebote, darunter 24-Stunden-Pflege, können Senioren unterstützen und ihnen den Weg in ein Heim […]

    Intertrigoprophylaxe: Maßnahmen, Pflegeplanung & Prävention - 24 Stunden Pflege & Seniorenbetreuung durch Pflegekräfte aus Polen 16.10.2024 21:13

    […] entsteht durch Reibung und Feuchtigkeit an schlecht belüfteten Stellen und betrifft sowohl pflegebedürftige Personen als auch gesunde […]

    Das Pflegetagebuch – So führen Sie es richtig - 24 Stunden Pflege & Seniorenbetreuung durch Pflegekräfte aus Polen 24.09.2024 16:18

    […] Entscheidung darüber, welche Leistungen pflegebedürftige Menschen von ihrer Pflegekasse erhalten, hängt stark von ihrem individuellen Unterstützungsbedarf […]

    Pflegegrad 2 2024: Leistungen und Voraussetzungen - 24 Stunden Pflege & Seniorenbetreuung durch Pflegekräfte aus Polen 05.08.2024 15:00

    […] 2 bietet eine Vielzahl von Unterstützungsleistungen, die den Alltag von Pflegebedürftigen und ihren Angehörigen erleichtern. Es ist wichtig, sich umfassend über die eigenen Ansprüche zu […]

    Alles Wissenswerte über den Entlastungsbetrag in der Pflege: Anspruch, Nutzung und Beantragung - 24 Stunden Pflege & Seniorenbetreuung durch Pflegekräfte aus Polen 26.07.2024 14:41

    […] Entlastungsbetrag steht allen Pflegebedürftigen zu, die einen Pflegegrad haben und zuhause gepflegt werden. Dieser Betrag soll zusätzliche […]

    Hitzewarnung: Umgang der Senioren mit hohen Temperaturen - 24 Stunden Pflege & Seniorenbetreuung durch Pflegekräfte aus Polen 18.07.2024 21:32

    […] Rolle der 24-Stunden-Pflegekraft bei […]


    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Agentur Betreuung zuhaus‘

    Fürsorgliche Seniorenbetreuung in den eigenen vier Wänden.
    Kontaktieren Sie uns, um ein unverbindliches Vorabangebot zu erhalten.

    Tel.: 09342/9151977
    E-Mail: info@betreuung-zuhaus.de

    Zertifikat

    Schnellanfrage

      Mit der Eingabe und Absendung Ihrer Daten erklären Sie sich einverstanden, dass wir Ihre Angaben zum Zwecke der Beantwortung Ihrer Anfrage und etwaiger Rückfragen entgegennehmen, zwischenspeichern und auswerten. Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen. Siehe auch unsere Datenschutzhinweise.

      [recaptcha]

      Online
      Fragebogen